🎮 Thronefall Rezension: Ein cleveres und unterhaltsames Tower-Defense-Spiel
Grizzly Games’ Thronefall ist ein neues Tower-Defense-Spiel, das mit seiner blockigen, gesättigten Ästhetik und minimalistischen Präsentation sofort ins Auge fällt. Zum Glück ist es nicht nur gut gestaltet, sondern macht auch richtig Spaß. Es nimmt das Genre der Tower-Defense-Strategiespiele und destilliert es auf seine fesselnden Grundlagen herunter, so dass du erleben kannst, warum Fans dieses Genres es lieben, ohne dabei von unnötigen Details überwältigt zu werden oder unnötig viel Zeit mit dem Verwalten von Nebensächlichkeiten zu verschwenden.
Das Spiel wurde am 2. August im Steam Early Access veröffentlicht und stammt von dem Indie-Studio Grizzly Games, den Genies hinter dem entspannten Städtebauspiel “Islanders” aus dem Jahr 2019. In Thronefall steuerst du einen einsamen Kommandanten zu Pferd und baust ein kleines Königreich auf, während du dich gegen immer schwierigere Feinde verteidigst. Es fängt einfach genug an, aber neue Feindtypen und immer komplexere Karten stellen neue Hürden dar, die du überwinden musst. Bisher habe ich das Tutorial und die ersten beiden Karten abgeschlossen und bin absolut begeistert davon.
👥 Gleichgesinnte
Jeder, der schon einmal “Kingdom: New Lands” oder “Two Crowns” gespielt hat, wird viele Parallelen zu Thronefall erkennen, angefangen von der Art und Weise, wie man Münzen in Schlitze wirft, um Gebäude aufzurüsten. Aber während diese Spiele seitwärts scrollende Pixelkunst sind, ist das neueste Spiel von Grizzly Games eine Top-Down-Ansicht mit Low-Poly-Grafik und reduziert sogar noch mehr den Arbeitsaufwand.
Es gibt nur drei Faktoren, die du verwalten musst – Gold, Upgrades und Soldaten. Tagsüber besuchst du Knotenpunkte auf der Karte, um zu entscheiden, wofür du dein Gold für den Bau von Gebäuden ausgeben möchtest. Neue Häuser und Farmen bringen dir mehr Gold ein, während Mauern, Wachtürme und Kaserne deine Verteidigung verbessern. Zunächst scheint es einfach zu sein, aber die schlanken wirtschaftlichen Entscheidungen bieten gerade genug interessante Kompromisse, um dich zum Nachdenken zu bringen, ohne dass jede Runde zu einem Minimarsch der Planung und Zahlenspielerei wird.
Zum Beispiel möchtest du den Großteil deines Goldes in Gebäude investieren, die frühzeitig Einnahmen generieren, damit du deine Gewinne steigern kannst. Wenn du dich jedoch zu sehr verteidigungslos aufstellst, wirst du schnell überwältigt. Kaserne und Bogenschießstände ermöglichen es dir hingegen, zu entscheiden, welche Art von Einheiten du rekrutieren möchtest. Ritter sind gepanzert, aber langsam, während Pikeniere schneller sind und mehr Schaden verursachen. Armbrustschützen sind stark, aber haben eine kurze Reichweite, während Bogenschützen weiter entfernte Feinde treffen können. Sobald du dich für eine Route entschieden hast, bist du festgelegt, daher ist es wichtig, für die Zukunft zu planen, ohne sich in unzähligen Möglichkeiten zu verlieren.
🌙 Tag und Nacht
In der Nacht trittst du gegen Horden verschiedener Einheitentypen an, die aus verschiedenen Richtungen kommen. Deine Armeen greifen automatisch das nächstgelegene Ziel an, oder du kannst sie in kleinen Gruppen umleiten, indem du zu ihnen gehst, klickst und sie an einen anderen Ort schickst. Dein Kommandant greift ebenfalls an, nimmt Schaden und stärkt nahegelegene Einheiten, wenn bestimmte Upgrades freigeschaltet sind. Das ist der Umfang deines Einflusses während der Kämpfe, und es sorgt für ein schönes Gleichgewicht zwischen dem Mikromanagement eines vollwertigen Echtzeit-Strategiespiels und dem vollständig passiven Ansatz einiger Städtebauspiele.
Das Schönste an Thronefall ist seine Erhaltung. Einheiten werden langsam und kostenlos wieder aufgefüllt, wenn sie sterben, und zerstörte Gebäude werden automatisch am nächsten Tag vollständig wieder aufgebaut. Die einzige Strafe besteht darin, dass sie dir kein zusätzliches Geld mehr einbringen, wenn sie in der vorherigen Runde zerstört wurden. Ansonsten gibt es keine wirklichen negativen Konsequenzen, wenn du komplett überrollt wirst, solange du deine zentrale Burg intakt hältst. Neben der Beseitigung von viel Aufwand reduziert es auch die Angst und Frustration, die mit der Verschwendung von Ressourcen einhergehen. Thronefall konzentriert sich mehr darauf, dich für kluge Entscheidungen zu belohnen, anstatt dich für schlechte zu bestrafen.
Grizzly Games’ Paul Schnepf erklärte in einem Interview mit Game Developer: “Da wir älter werden und mit den üblichen Verpflichtungen und der Arbeit im Sumpf stecken bleiben, haben wir festgestellt, dass wir nicht mehr 100 Stunden in das nächste superkomplexe Spiel investieren können. Wir hatten das Gefühl, dass es Bedarf an tiefgründigen, aber auch weniger zeitintensiven, Erfahrungen gibt.”
🔓 Freischaltbare Boni und Herausforderungen
Mir gefällt die Leichtigkeit des Spiels, aber ich kann definitiv erkennen, dass die Schwierigkeit und Komplexität noch weiter zunehmen werden. Während du spielst, schaltest du zusätzliche Boni frei, zwischen denen du am Anfang jeder Karte wählen kannst, z.B. ob du deinen Kommandanten mit einem Speer oder einem Bogen ausrüstest, ob du deine Geldgenerierung erhöhst oder einen Bonus auf die Gesundheit deiner Burg erhältst. Es gibt auch eine Reihe von Mutatoren, mit denen du herumspielen kannst, um die Herausforderung zu erhöhen und damit deinen Highscore zu verbessern. Ich bin sicher, dass ich dorthin kommen werde, aber in der Zwischenzeit genieße ich die kleinen Dinge an Thronefall, wie das superbefriedigende Klirren des ganzen Goldes, das jeden Morgen meine Kasse füllt.